Der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres.
Sommersonnenwende ein absolutes Freudenfest, aber es ist auch ein Wendetag, da es den langsamen Abschied von den hellen Tagen des Jahres bedeutet. Doch wir feiern ihn fröhlich und ohne Wehmut als Höhepunkt der schönen Zeit.
Heute können alle Wünsche ausgesprochen werden die uns am Herzen liegen. Wenn es sein soll, werden sie auch erfüllt!
Im Garten haben wir uns versammelt.
Die Himmelsrichtungen sind mit Kerzen markiert. Gebäck und Wein (Saft) stehen bereit. Das Haselnussfeuer brennt hoch und üppig.
Mit einem Reisigbesen reinige ich den Kreis von schlechten Energien. Der Kreis ist mit Lichtern bis auf das Tor zum Osten geschlossen. Die Teilnehmer betreten einzeln den Kreis und werden von mir begrüßt. Haben sich alle versammelt, schließe ich den Kreis mit einem Haselnusszweig. Wir nehmen uns an den Händen und werden ruhig und richten unsere Gedanken nach innen. Jeder besinnt sich auf seine Wünsche seine Sorgen, auf das was er loslassen möchte.
Nun erhält jeder ein Kräutersträußchen und die Teilnehmer treten einzeln ans Feuer. Die Kräuter legen wir aufs Feuer und mit dem Rauch schicken wir schlechte Angewohnheiten, Sorgen und Kummer in den Himmel. Aber auch unser Wünsche und Bitten begleiten den Rauch. Wer möchte kann laut seine Bitte aussprechen und mitschicken.
Nun wird Gebäck und Wein (Saft) verteilt.
Einige Liebespaar springen nun gemeinsam über das Feuer um so Ihre Liebe zu festigen und Ihr weiterhin Glück beschert sei. Mit einem Sonnwendgürtel aus Beifuß umgürtet springen wir durch das Feuer und verbrennen anschließend mit diesem Gürtel auch alle Krankheiten für das folgende Jahr.
Ich öffne den Kreis indem ich ihn gegen den Uhrzeigersinn abgehe. Nun ist unser „offizieller Teil“ abgeschlossen und wir können gemeinsam feiern.
(Bilder)
Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Litha – Sonnwendfeier
Nach Rose und Lavendel, sowie 2015 Heilsalben habe ich dieses Jahr Kräuter für heilende Tees ausgewählt.
Nach meinem Besuch im Museum Sulzbach-Rosenberg konnte ich vergangenen Sonntag mein Wissen und meine Kräuter im Heimatmuseum Kastl präsentieren.
Das Sortiment umfasst hauptsächlich heimische Kräuter. Ob bekannte Pflanzen wie Kamille, Salbei, Beifuß, Thymian, Wacholder, Rosmarin, Holunder, Schafgabe, Pfefferminze oder Brennessel zeige ich auch zwar alte aber unbekanntere oder auch nur in Vergessenheit geratenen Kräuter wie Eisenkraut, Tausendgüldenkraut, Weißdorn, Spitzwegerich, Anis, Linde Fenchel, Baldrian, Mistel, Mädesüß, Frauenmantel, Odermennig, Melisse und Weide.
ACHTUNG: Nur Kräuter sammeln die man 100% kennt, die Verwechslungsmöglichkeiten sind groß, Allergien und Unverträglichkeiten beachten.
Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Motto des Jahres 2016 Teekräuter
Beltane feiern wir am 30. April, das Symbol für den Beginn der Fruchtbarkeit und Wachstum, dies ist somit eines der wichtigsten Feste. Der Sieg der Sonne und des Sommers über den Winter.
Bei den Kelten war Beltane das Fest der „Strahlenden Sonne“. BEL bedeutet stahlend, glänzend, leuchtend. TENE oder auch TEINE ist das „Feuer“.
Wie stark mußte sich bei diesen Menschen die Wirkung der Sonne ausgedrückt haben. Der Winter, der viel mehr wie heute gekennzeichnet war von Kälte, Hunger, Krankheiten und Tod. Eine gefährliche Jahreszeit, die mit viel Angst verbunden war. Dann kam der Sommer mit seiner lebensspendenden Sonne, der Wärme und seinen vielen Früchten. Die Freude und das Glück waren groß und das Leben ging weiter, man hat überlebt.
Mit großen Feuern feiern wir die Rückkehr der Sonne. Liebende springen über das Feuer um Ihre Liebe zu festigen. Wir werfen Wunschzettel zusammen mit Kräutern in das Feuer damit die Wünsche in Begleitung von aromatischen Rauch in den Himmel steigen.
Nun kann der Sommer mit Fröhlichkeit, Wärme, Licht, Festen und Feiern kommen.
In Liebe und Licht
Esmeralda
Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Beltane
Die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember ist die längste Nacht des Jahres, die Wintersonnenwende oder das Julfest. Bei den Germanen wurden zum Julfest Räder angezündet und den Abhang hintergerollt aus Freude über die Wiederkehr des Lichts.
Die Göttin des Lichts wird wiedergeboren und zu Ihrer Ehre entzünden wir Kerzen , wir feiern mit den Ahnen den Sieg des Lichts über das Dunkel.
In Liebe und Licht
Esmeralda
Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wintersonnenwende-Julfest